Bedienbarkeit
User Interface-Komponenten und Navigation müssen bedienbar sein.
Richtlinie 2.1 Tastaturbedienbarkeit
Verstehen der Tastaturbedienbarkeit | Wie man Tastaturbedienbarkeit erreicht Machen Sie alle Funktionen über eine Tastatur verfügbar.
Erfolgskriterium 2.1.1 Tastatur
Verstehen der Tastatur | Wie man Tastatur erreicht (Level A) Alle Funktionen des Inhalts sind über eine Tastaturschnittstelle bedienbar, ohne dass spezifische Zeitvorgaben für einzelne Tastenanschläge erforderlich sind, außer wenn die zugrunde liegende Funktion eine Eingabe erfordert, die von der Bewegung des Benutzers und nicht nur von den Endpunkten abhängt.
Hinweis 1 Diese Ausnahme bezieht sich auf die zugrunde liegende Funktion, nicht auf die Eingabetechnik. Zum Beispiel erfordert das Schreiben von Hand zur Texteingabe eine pfadabhängige Eingabe, aber die zugrunde liegende Funktion (Texteingabe) nicht.
Hinweis 2 Dies verbietet nicht und sollte nicht davon abhalten, zusätzlich zur Tastaturbedienung auch Maus- oder andere Eingabemethoden bereitzustellen.
Erfolgskriterium 2.1.2 Keine Tastaturfalle
Verstehen der Keine Tastaturfalle | Wie man Keine Tastaturfalle erreicht (Level A) Wenn der Tastaturfokus mit einer Tastaturschnittstelle auf eine Komponente der Seite verschoben werden kann, kann der Fokus auch nur mit einer Tastaturschnittstelle von dieser Komponente wegbewegt werden, und wenn dies mehr als unmodifizierte Pfeil- oder Tabulatortasten oder andere Standard-Exit-Methoden erfordert, wird der Benutzer über die Methode zum Verschieben des Fokus informiert.
Hinweis Da jeder Inhalt, der dieses Erfolgskriterium nicht erfüllt, die Fähigkeit eines Benutzers beeinträchtigen kann, die gesamte Seite zu verwenden, muss jeder Inhalt auf der Webseite (unabhängig davon, ob er zur Erfüllung anderer Erfolgskriterien verwendet wird oder nicht) dieses Erfolgskriterium erfüllen. Siehe Konformitätsanforderung 5: Nicht-Interferenz.
Erfolgskriterium 2.1.3 Tastatur (Keine Ausnahme)
Verstehen der Tastatur (Keine Ausnahme) | Wie man Tastatur (Keine Ausnahme) erreicht (Level AAA) Alle Funktionen des Inhalts sind über eine Tastaturschnittstelle bedienbar, ohne dass spezifische Zeitvorgaben für einzelne Tastenanschläge erforderlich sind.
Erfolgskriterium 2.1.4 Zeichen-Tastenkombinationen
Verstehen der Zeichen-Tastenkombinationen | Wie man Zeichen-Tastenkombinationen erreicht (Level A) Wenn eine Tastenkombination im Inhalt nur mit Buchstaben (einschließlich Groß- und Kleinbuchstaben), Satzzeichen, Zahlen oder Symbolzeichen implementiert wird, dann trifft mindestens eine der folgenden Bedingungen zu:
Ausschalten Es steht ein Mechanismus zur Verfügung, um die Tastenkombination auszuschalten;
Neubelegung Es steht ein Mechanismus zur Verfügung, um die Tastenkombination so zu belegen, dass sie eine oder mehrere nicht druckbare Tasten (z.B. Strg, Alt) enthält;
Nur bei Fokus aktiv Die Tastenkombination für eine Benutzeroberflächenkomponente ist nur aktiv, wenn diese Komponente den Fokus hat.
Richtlinie 2.2 Ausreichend Zeit
Verstehen der Ausreichend Zeit | Wie man Ausreichend Zeit erreicht Stellen Sie sicher, dass Benutzer genügend Zeit haben, um Inhalte zu lesen und zu verwenden.
Erfolgskriterium 2.2.1 Zeitbegrenzung anpassbar
Verstehen der Zeitbegrenzung anpassbar | Wie man Zeitbegrenzung anpassbar erreicht (Level A) Für jede Zeitbegrenzung, die durch den Inhalt festgelegt wird, trifft mindestens eine der folgenden Bedingungen zu:
Ausschalten Der Benutzer kann die Zeitbegrenzung ausschalten, bevor er ihr begegnet; oder
Anpassen Der Benutzer kann die Zeitbegrenzung vor dem Auftreten über einen weiten Bereich anpassen, der mindestens das Zehnfache der Standard-Einstellung beträgt; oder
Verlängern Der Benutzer wird gewarnt, bevor die Zeit abläuft, und erhält mindestens 20 Sekunden Zeit, um die Zeitbegrenzung mit einer einfachen Aktion (z.B. "Leertaste drücken") zu verlängern, und der Benutzer kann die Zeitbegrenzung mindestens zehnmal verlängern; oder
Echtzeit-Ausnahme Die Zeitbegrenzung ist ein erforderlicher Teil eines Echtzeit-Ereignisses (z.B. einer Auktion), und es ist keine Alternative zur Zeitbegrenzung möglich; oder
Wesentliche Ausnahme Die Zeitbegrenzung ist wesentlich und ihre Verlängerung würde die Aktivität ungültig machen; oder
20-Stunden-Ausnahme Die Zeitbegrenzung beträgt mehr als 20 Stunden.
Hinweis Dieses Erfolgskriterium hilft sicherzustellen, dass Benutzer Aufgaben ohne unerwartete Änderungen des Inhalts oder Kontexts aufgrund einer Zeitbegrenzung abschließen können. Dieses Erfolgskriterium sollte in Verbindung mit Erfolgskriterium 3.2.1 betrachtet werden, das Grenzen für Änderungen des Inhalts oder Kontexts aufgrund von Benutzeraktionen setzt.
Erfolgskriterium 2.2.2 Anhalten, Stoppen, Ausblenden
Verstehen der Anhalten, Stoppen, Ausblenden | Wie man Anhalten, Stoppen, Ausblenden erreicht (Level A) Für bewegte, blinkende, scrollende oder automatisch aktualisierte Informationen gelten alle folgenden Bedingungen:
Bewegung, Blinken, Scrollen Für alle bewegten, blinkenden oder scrollenden Informationen, die (1) automatisch starten, (2) länger als fünf Sekunden dauern und (3) parallel zu anderen Inhalten präsentiert werden, gibt es einen Mechanismus, um sie anzuhalten, zu stoppen oder auszublenden, es sei denn, die Bewegung, das Blinken oder das Scrollen ist Teil einer Aktivität, bei der es wesentlich ist; und
Automatische Aktualisierung Für alle automatisch aktualisierten Informationen, die (1) automatisch starten und (2) parallel zu anderen Inhalten präsentiert werden, gibt es einen Mechanismus, um sie anzuhalten, zu stoppen oder auszublenden oder die Häufigkeit der Aktualisierung zu steuern, es sei denn, die automatische Aktualisierung ist Teil einer Aktivität, bei der es wesentlich ist.
Hinweis 1 Für Anforderungen im Zusammenhang mit flackernden oder blinkenden Inhalten siehe Richtlinie 2.3.
Hinweis 2 Da jeder Inhalt, der dieses Erfolgskriterium nicht erfüllt, die Fähigkeit eines Benutzers beeinträchtigen kann, die gesamte Seite zu verwenden, muss jeder Inhalt auf der Webseite (unabhängig davon, ob er zur Erfüllung anderer Erfolgskriterien verwendet wird oder nicht) dieses Erfolgskriterium erfüllen. Siehe Konformitätsanforderung 5: Nicht-Interferenz.
Hinweis 3 Inhalte, die periodisch von Software aktualisiert werden oder die an den Benutzeragenten gestreamt werden, müssen keine Informationen bewahren oder präsentieren, die zwischen dem Start der Pause und der Wiederaufnahme der Präsentation generiert oder empfangen wurden, da dies möglicherweise technisch nicht möglich ist und in vielen Situationen irreführend sein könnte.
Hinweis 4 Eine Animation, die als Teil einer Ladephase oder einer ähnlichen Situation auftritt, kann als wesentlich angesehen werden, wenn während dieser Phase keine Interaktion für alle Benutzer möglich ist und das Nicht-Anzeigen des Fortschritts die Benutzer verwirren oder sie glauben lassen könnte, dass der Inhalt eingefroren oder defekt ist.
Erfolgskriterium 2.2.3 Kein Timing
Verstehen von Kein Timing | Wie man Kein Timing erreicht (Level AAA) Timing ist kein wesentlicher Bestandteil des Ereignisses oder der Aktivität, die durch den Inhalt präsentiert wird, außer bei nicht-interaktiven synchronisierten Medien und Echtzeit-Ereignissen.
Erfolgskriterium 2.2.4 Unterbrechungen
Verstehen von Unterbrechungen | Wie man Unterbrechungen erreicht (Level AAA) Unterbrechungen können vom Benutzer verschoben oder unterdrückt werden, außer bei Unterbrechungen, die einen Notfall betreffen.
Erfolgskriterium 2.2.5 Wieder-Authentifizierung
Verstehen von Wieder-Authentifizierung | Wie man Wieder-Authentifizierung erreicht (Level AAA) Wenn eine authentifizierte Sitzung abläuft, kann der Benutzer die Aktivität ohne Datenverlust nach der erneuten Authentifizierung fortsetzen.
Erfolgskriterium 2.2.6 Zeitüberschreitungen
Verstehen von Zeitüberschreitungen | Wie man Zeitüberschreitungen erreicht (Level AAA) Benutzer werden über die Dauer jeder Benutzerinaktivität gewarnt, die zu einem Datenverlust führen könnte, es sei denn, die Daten werden länger als 20 Stunden gespeichert, wenn der Benutzer keine Aktionen durchführt.
Hinweis Datenschutzbestimmungen können eine ausdrückliche Zustimmung des Benutzers erfordern, bevor die Benutzeridentifikation authentifiziert wurde und bevor Benutzerdaten gespeichert werden. In Fällen, in denen der Benutzer minderjährig ist, darf in den meisten Rechtsordnungen, Ländern oder Regionen keine ausdrückliche Zustimmung eingeholt werden. Eine Beratung mit Datenschutzexperten und Rechtsbeiständen wird empfohlen, wenn die Datenspeicherung als Ansatz zur Erfüllung dieses Erfolgskriteriums in Betracht gezogen wird.
Richtlinie 2.3 Anfälle und körperliche Reaktionen
Verstehen von Anfällen und körperlichen Reaktionen | Wie man Anfälle und körperliche Reaktionen erreicht Gestalten Sie Inhalte nicht so, dass sie bekanntermaßen Anfälle oder körperliche Reaktionen auslösen.
Erfolgskriterium 2.3.1 Drei Blitze oder unterhalb der Schwelle
Verstehen von Drei Blitze oder unterhalb der Schwelle | Wie man Drei Blitze oder unterhalb der Schwelle erreicht (Level A) Webseiten enthalten nichts, das mehr als dreimal in einem Zeitraum von einer Sekunde blinkt, oder das Blinken liegt unterhalb der allgemeinen Blitz- und Rotblitz-Schwellenwerte.
Hinweis Da jeder Inhalt, der dieses Erfolgskriterium nicht erfüllt, die Fähigkeit eines Benutzers beeinträchtigen kann, die gesamte Seite zu verwenden, muss jeder Inhalt auf der Webseite (unabhängig davon, ob er zur Erfüllung anderer Erfolgskriterien verwendet wird oder nicht) dieses Erfolgskriterium erfüllen. Siehe Konformitätsanforderung 5: Nicht-Interferenz.
Erfolgskriterium 2.3.2 Drei Blitze
Verstehen von Drei Blitze | Wie man Drei Blitze erreicht (Level AAA) Webseiten enthalten nichts, das mehr als dreimal in einem Zeitraum von einer Sekunde blinkt.
Erfolgskriterium 2.3.3 Animation durch Interaktionen
Verstehen von Animation durch Interaktionen | Wie man Animation durch Interaktionen erreicht (Level AAA) Bewegungsanimation, die durch Interaktion ausgelöst wird, kann deaktiviert werden, es sei denn, die Animation ist für die Funktionalität oder die übermittelten Informationen wesentlich.
Richtlinie 2.4 Navigierbar
Verstehen von Navigierbar | Wie man Navigierbar erreicht Bieten Sie Möglichkeiten, um Benutzern zu helfen, zu navigieren, Inhalte zu finden und zu bestimmen, wo sie sich befinden.
Erfolgskriterium 2.4.1 Blöcke überspringen
Verstehen von Blöcke überspringen | Wie man Blöcke überspringen erreicht (Level A) Ein Mechanismus ist verfügbar, um Blöcke von Inhalten zu überspringen, die auf mehreren Webseiten wiederholt werden.
Erfolgskriterium 2.4.2 Seitentitel
Verstehen von Seitentitel | Wie man Seitentitel erreicht (Level A) Webseiten haben Titel, die das Thema oder den Zweck beschreiben.
Erfolgskriterium 2.4.3 Fokusreihenfolge
Verstehen von Fokusreihenfolge | Wie man Fokusreihenfolge erreicht (Level A) Wenn eine Webseite sequentiell navigiert werden kann und die Navigationssequenzen die Bedeutung oder Bedienung beeinflussen, erhalten fokussierbare Komponenten den Fokus in einer Reihenfolge, die Bedeutung und Bedienbarkeit bewahrt.
Erfolgskriterium 2.4.4 Linkzweck (im Kontext)
Verstehen von Linkzweck (im Kontext) | Wie man Linkzweck (im Kontext) erreicht (Level A) Der Zweck jedes Links kann allein aus dem Linktext oder aus dem Linktext zusammen mit seinem programmatisch bestimmten Linkkontext bestimmt werden, außer wenn der Zweck des Links für Benutzer im Allgemeinen mehrdeutig wäre.
Erfolgskriterium 2.4.5 Mehrere Wege
Verstehen von Mehrere Wege | Wie man Mehrere Wege erreicht (Level AA) Mehr als ein Weg ist verfügbar, um eine Webseite innerhalb eines Satzes von Webseiten zu finden, außer wenn die Webseite das Ergebnis eines Prozesses oder ein Schritt in einem Prozess ist.
Erfolgskriterium 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen
Verstehen von Überschriften und Beschriftungen | Wie man Überschriften und Beschriftungen erreicht (Level AA) Überschriften und Beschriftungen beschreiben das Thema oder den Zweck.
Erfolgskriterium 2.4.7 Fokus sichtbar
Verstehen von Fokus sichtbar | Wie man Fokus sichtbar erreicht (Level AA) Jede tastaturbedienbare Benutzeroberfläche hat einen Modus, in dem der Tastaturfokus-Indikator sichtbar ist.
Erfolgskriterium 2.4.8 Standort
Verstehen von Standort | Wie man Standort erreicht (Level AAA) Informationen über den Standort des Benutzers innerhalb eines Satzes von Webseiten sind verfügbar.
Erfolgskriterium 2.4.9 Linkzweck (nur Link)
Verstehen von Linkzweck (nur Link) | Wie man Linkzweck (nur Link) erreicht (Level AAA) Ein Mechanismus ist verfügbar, um den Zweck jedes Links allein aus dem Linktext zu identifizieren, außer wenn der Zweck des Links für Benutzer im Allgemeinen mehrdeutig wäre.
Erfolgskriterium 2.4.10 Abschnittsüberschriften
Verstehen von Abschnittsüberschriften | Wie man Abschnittsüberschriften erreicht (Level AAA) Abschnittsüberschriften werden verwendet, um den Inhalt zu organisieren.
Hinweis 1 "Überschrift" wird im allgemeinen Sinne verwendet und umfasst Titel und andere Möglichkeiten, eine Überschrift zu verschiedenen Arten von Inhalten hinzuzufügen.
Hinweis 2 Dieses Erfolgskriterium umfasst Abschnitte innerhalb von Texten, nicht Benutzeroberflächenkomponenten. Benutzeroberflächenkomponenten sind unter Erfolgskriterium 4.1.2 abgedeckt.
Erfolgskriterium 2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum)
Verstehen von Fokus nicht verdeckt (Minimum) | Wie man Fokus nicht verdeckt (Minimum) erreicht
Erfolgskriterium 2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum)
Verstehen von Fokus nicht verdeckt (Minimum) | Wie man Fokus nicht verdeckt (Minimum) erreicht (Level AA) Neu Wenn eine Benutzeroberflächenkomponente den Tastaturfokus erhält, wird die Komponente nicht vollständig durch vom Autor erstellte Inhalte verdeckt.
Hinweis 1 Wenn Inhalte in einer konfigurierbaren Benutzeroberfläche vom Benutzer neu positioniert werden können, werden nur die anfänglichen Positionen der vom Benutzer verschiebbaren Inhalte für die Prüfung und Konformität dieses Erfolgskriteriums berücksichtigt.
Hinweis 2 Inhalte, die vom Benutzer geöffnet werden, können die Komponente mit Fokus verdecken. Wenn der Benutzer die fokussierte Komponente ohne Vorwärtsbewegung des Tastaturfokus sichtbar machen kann, wird die Komponente mit Fokus nicht als visuell verdeckt durch vom Autor erstellte Inhalte betrachtet.